Interview mit dem amerikanischen Künstler und Fotografen Tyson Vick

Vor wenigen Tagen hatte ich die Ehre, Tyson Vick zu interviewen*. Wir sprachen über seine künstlerischen und photographischen Arbeiten, über seine multikulturelle Vision vom Steampunk-Genre und noch einiges mehr…

Amalia: Vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst für dieses Interview. Ich finde deine Arbeiten außergewöhnlich. Dein jüngsten Fotobuch re-imaginiert Mozart und seine berühmten Werke. Als ich mir einige der Fotos ansah, war mein erster Gedanke, selbst wenn man Mozarts Opern oder andere Musik von ihm nicht kennt, kann man diese farbenfrohen und hoch ästhetischen Fotos sehr genießen. Und sie mögen manch einen neugierig auf Mozart machen.

Tyson Vick: Danke!

Amalia: Bitte erzähle uns ein wenig über deinen Arbeitsprozess. Wie gehst du dabei vor – findet die Planung in deinem Kopf statt, oder machst du Skizzen, Moodboards oder andere Dinge vorab? Und mit wem hast du für dieses Fotobuch zusammengearbeitet?

Tyson Vick: Es sind viele Dinge in “Mozart Reimagined” eingeflossen. Ursprünglich habe ich eine Ausbildung fürs Filmemachen, daher gehe ich an diese Fotoprojekte so heran, als ob ich einen Film machen würde. Zuerst habe ich die Opern gelesen und gehört, dann über die historischen Aufführungen recherchiert, und, was noch wichtiger ist, die Epoche, in der die Stücke spielen. Danach habe ich Ideen skizziert oder auch Filme gesehen, um Inspirationen zu erhalten. Das hat dann auch die Kostüme und Requisiten beeinflusst, die ich kreiert habe. Nachdem alle Kostüme und Requisiten fertig waren, fing die nächste Phase an: Die Planung des Foto-Shootings. Dazu gehörte es auch, Modelle, Schauspieler und Musiker zu casten, Terminabsprachen und die Produktion.

Bei “Mozart Reimagined” habe ich vor allem mit den Modellen gearbeitet, die die Charaktere darstellten, aber es gab auch zwei Make-Up-Ladies, Jadi Stuart in Kalifornien und Lizzie Web in Montana, wo die meisten der Fotos aufgenommen wurden.

Amalia: Die Beleuchtung und die Kompositionen deiner Fotos erinnern tatsächlich an Standbilder aus Filmen und deine ganzheitliche Vorgehensweise hat wirklich viel Ähnlichkeit mit der Arbeitsweise von Filmregisseuren und -Fotografen.

Schauen wir uns einmal Steampunk an – ein Großteil der Szene lebt ja von der Ästhetik. Die Community an Fotografen und Steampunk ist ja teilweise entstanden, weil sie alle ein starkes Interesse an den Outfits, den Accessoires, den gemoddeten oder speziell gebauten Geräten, Erfindungen etc. haben. Die Szene ist auch recht vielseitig – da gibt es die edle “High Society”, den eher düsteren Dreadpunk, oder auch Ansätze, die Horror und Komik kombinieren, wie dein “A Steampunk Guide to Hunting Monsters”. Dann gibt es dystopische Konzepte, einen “Arbeiter-Look” und natürlich auch Folklore und andere Einflüsse aus aller Welt, von denen sich ebenfalls vieles in dem Steampunk Guide finden lässt. Wie siehst du Steampunk und was gefällt dir am besten daran?

24909588_10215052279799780_8488342789926971122_n

Tyson Vick: Mir gefällt die Vision eines multikulturellen Steampunks. Es gefällt mir, diese Ästhetik aus verschiedenen kulturellen Perspektiven zu imaginieren. Beispielsweise trägt Philomena [Anmerkung: ein Hauptcharakter aus “A Steampunk Guide to Hunting Monsters”] in dem japanischen Kapitel ein traditionelles koreanisches Hochzeitskleid, ein Hanbok, aber sie trägt es auf eine Weise, die es in einen Britischen Imperialistischen Stil überführt, in Kombination mit einem Korsett, was natürlich sehr steampunkmäßig ist.

24862141_10215052280559799_1182045487119185295_n copy

Das Beste am Steampunk ist für mich, dass es so vielseitig anwendbar ist, von der Arbeiterklasse bis zur Oberschicht, von Kultur zu Kultur und von eher realistisch bis hin zu Sci-Fi.

Amalia: Ich finde, dass ist eine wunderbare Vision vom Steampunk, der ja tatsächlich ein weltweites Phänomen ist.

2012, nach einer Kollaboration mit Alisa Kester, hattet ihr beide die Idee zu „A Steampunk Guide to Hunting Monsters“. Seid ihr beide Teil der Steampunk Community? Oder seid ihr einfach – du als Künstler und Fotograf, Alisa als Kostümdesignerin – interessiert an der retrofuturistischen Steampunk-Ästhetik?

Tyson Vick - A steampunk Guide to Hunting Monsters 1 © Tyson Vick – A Steampunk Guide to Hunting Monsters – Model: Brin Merkley

Tyson Vick: Alisa Kester und ich haben einen Fotoshoot für Dark Beauty Magazine in Seattle gemacht. Sie stellte ihre Kostüme zur Verfügung und ich machte die Fotos. Anschließend fragte ich sie, ob sie Interesse hätte an einem Projekt über Monster. Um genau zu sein, hat ihr Interesse an Steampunk meine Entscheidung vorangetrieben, ein auf Steampunk basierendes Fotoprojekt zu gestalten.

Amalia: Es gab sieben Leute in deiner Crew für dieses Projekt – Fotografie, Schreiben, Design, Kostüme, Garderobe, Requisiten, Locations etc. Wo kamen die anderen aus der Crew her und wie habt ihr euch getroffen –  wie habt ihr an diesem Projekt zusammengearbeitet?

Tyson Vick: Durch meinen Hintergrund aus dem Filmbereich tendiere ich dazu, wie ein Filmregisseur an die Dinge heranzugehen. Also suche ich nach Menschen, die passend sind für bestimmte Rollen und die diese auch ernst nehmen. Lizzie Web, die fast die Hälfte der Makeup-Arbeit bei Mozart Reimagined gemacht, hat auch an diesem Buch mitgearbeitet. Ich hatte zwischendurch eine Auszubildende aus dem Bereich Kostüm als Unterstützung, Catey Lockhart, die mir half, meinen Teil der Kostüme für das Buch herzustellen. Ich weiß die genauen Zahlen nicht mehr, aber ich denke Alisa Kester stellte 34 Kostüme bereit und Catey und ich kreiierten ca. 80. Unter den Modellen gab es einige Profis, z.B. Brin Merkley, die ich auch ganz traditionell gecastet habe, aber alle kleineren Rollen wurden durch Freunde und Freunde von Freunden dargestellt.

Amalia: Das ist wirklich beeindruckend. Im Grunde ist das etwas, was viele Steampunks machen. Sie nähen ihre eigenen Kostüme (manche nennen sich Stitchpunks, vom englischen “to stitch something together” = „etwas zusammennähen“). Und da draußen gibt es viele Steampunk Projekte in denen Freunde – oder Freunde von Freunden – involviert werden. Zum Beispiel begann so das Amt für Ætherangelegenheiten mehr oder weniger, eine Erfindung der deutschen Steampunk-Autorin Anja Bagus.

A Steampunk Guide to Hunting Monsters“ soll mithilfe einer Crowdfunding Kampagne des Lysandra Books Verlag ins Deutsche übersetzt werden. Wie begann diese Kooperation? Und sind auch Übersetzungen in andere Sprachen geplant?

Tyson Vick: Der Lysandra Books Verlag sprach mich nach dem Lesen des Buches an. Sie haben den Eindruck, dass es auch einen deutschen Markt finden wird. Ich hoffe, dass das Buch den deutschen LeserInnen gefallen wird, denn wir haben viel Arbeit investiert und ich finde es sehr aufregend, es einem neuen Publikum zu präsentieren. Aktuell bestehen keine Pläne, das Projekt in andere Sprachen zu übersetzen.

Amalia: Wenn du es uns verraten darfst, an welchem Projekt oder welchen Projekten arbeitest du zur Zeit?

Tyson Vick: Ich bin dabei, ein Mode-Projekt rund um Märchen zu entwickeln, mit Kostümen und Fotos von mir. Es geht ein bisschen langsamer als die letzten Projekte, und ich versuche eine passende Größenordnung dafür gestalten. A Steampunk Guide to Hunting Monsters ist ein sehr großes Projekt und war schwer als Print zu realisieren ohne einen Verlag. Deshalb versuche ich nun, das Ganze etwas kleiner zu gestalten und eine gute Möglichkeit zu finden, es unabhängig selbst zu veröffentlichen. Das Projekt ist stark beeinflusst vom Rokoko und von dem Videospiel “Dark Souls”. Es ist ein bisschen, als würde man Süßigkeiten mit einem Eimer rostiger Messer mischen. Es spricht mich aber sehr an auf kreativer Ebene, dieses Flair einzufangen – schöne Prinzessin und dunkle Monster.

Tyson Vick - A steampunk Guide to Hunting Monsters 3

© Tyson Vick – A Steampunk Guide to Hunting Monsters

Amalia: Das klingt sehr spannend. Viel Erfolg mit diesem neuen Projekt. Was machst du außerdem?

Tyson Vick: Davon einmal abgesehen, fotografiere ich weiter Männermode und Fitness-Motive für Magazine und Blogs, außerdem arbeite ich an einigen Romanen (ohne Illustrationen) und hoffe, dass ich diese in den kommenden Jahren veröffentlichen kann. Ich bewege mich immer weiter und probiere neue Dinge aus. Künstler müssen immer am Ball bleiben und ich hoffe meine Arbeit findet ein Publikum, welches es wertschätzen kann, auch die Arbeit, die meine Kollegen und ich hinein investiert haben.

Das hoffe ich auch. Man sieht wirklich, wieviel Zeit und Mühe ihr in diese künstlerischen Arbeiten gesteckt habt. Viel Erfolg für deine Projekte und vielen Dank für dieses Interview!

Die englischsprachige Version von „A Steampunk Guide to Hunting Monsters“ kann als PDF oder in vier Print-Bänden erworben werden:

https://steampunkmonsters.com/2016/10/03/featured-content-2/

http://www.blurb.com/user/tyson_vick

http://tysonvick.com/

Die Seite zum Crowdfunding-Projekt des Lysandra Books Verlag für die deutschsprachige Übersetzung:
http://www.lysandrabooks.de/a-steampunk-guide-to-hunting-monsters/

Die
Facebookseite zu diesem Projekt

*Das Interview habe ich aus dem Amerikanischen selbst ins Deutsche übersetzt.

 

Über Steampunk, Definitionen und Nörgler

Seit 6 Jahren bewege ich mich in der Steampunk-Szene. Ich verbinde damit inzwischen viele schöne Erinnerungen – Treffen in Hamburg, das Hamburger Steampunk-Picknick, Tee-Duelle und so manche Veranstaltung, wie z.B. den Aethercircus.

DSCI0115

Foto vom einem Steampunk-Treffen in Hamburg, 2012

Ich habe im Laufe dieser Zeit eine Menge sehr kreativer Menschen kennengelernt, die mit viel Energie und Freude Erfindungen basteln, sich ihre Outfits schneidern, Accessoires basteln, Steampunk Musik machen, Steampunk Bücher schreiben, Kunsthandwerk gestalten, malen und zeichnen, spielen oder noch andere Dinge tun.

vintage-1123731.jpg

Abbildung: Pixabay

Was mir diese Szene und das Genre dagegen vermiest, sind die ewigen Nörgler – die es vermutlich in jeder Subkultur und jedem Hobby gibt.

Nörgler, das sind z.B. die Leute die von einem Outfit sagen, es sei nicht authentisch.

Oder die, welche sich über Zahnräder als Deko-Element beschweren oder über Goggles auf Zylinderhüten, weil das ja nur oberflächliche Deko ohne Funktion sei.

Nörgler, das sind auch die, die sagen, dieses oder jenes Buch sei kein Steampunk, weil darin zwar Luftschiffe/Roboter/sonstige Erfindungen auftauchen, aber nicht genauestens erklärt wird, wie die denn funktionieren.

Oder die, die sich beschweren, dass die Szene oberflächlich sei. Die aber oft selbst nicht erkennen lassen, was an ihrer Art, Steampunk zu leben, tiefgründiger ist.

Oder diejenigen, die durchdefinieren wollen, welche Musik denn Steampunk sei und welche nicht.

Überhaupt, diese ständige Suche nach Definitionen. Als müsse immer alles schön in eine einzige Schublade passen und nach wie nach einer Din-Norm definiert sein.

Ich mag meinen Steampunk undefiniert. Ich lasse mich immer wieder gern überraschen von schrägen, kreativen Ideen, z.B. von wunderbaren Genre-Mischungen, also wenn Fantasy zum Steampunk kommt oder Cyberpunk-Elemente, dystopisches oder Science-Fiction, oder noch ganz andere Dinge. Oder wenn andere Epochen oder Kulturkreise als Vorbild dienen, denn auch wenn 90% des Steampunk vom späten 19. Jahrhundert oder frühen 20. Jahrhundert inspiriert ist – wer sagt denn, dass nicht auch andere Epochen möglich sind?

Und da draußen gibt es noch viele wunderbare andere kreative, orginelle Ideen, was man alles mit Steampunk machen kann.

Und was Authentizität betrifft, kann ich nur sagen: Steampunk kann nicht historisch authentisch sein, weil er eine Vergangenheit darstellt, die es so nie gab. Ich habe das schon vor zwei oder drei Jahren einmal geschrieben, aber ich wiederhole es gern noch mal: Steampunk ist kein Gründerzeit- oder viktorianisches Reenactment, sondern historisch inspirierte Phantastik.

Was ist Steampunk letztendlich? Für manche ein Lifestyle, eine Art zu leben, für andere ein schönes Hobby, für einige ein Broterwerb und für andere ein Interesse unter anderen. Oder auch, wie es Clara Lina Wirz in einem Vortrag ausdrückte:
Steampunk ist das, was man draus macht.

Steampunk Radio 06

von mir gemoddetes, funktionsfähiges Radio (2013)

Lassen wir doch bitte jedem die Freiheit und das Vergnügen, Steampunk so zu leben, wie er es möchte. Mit einer ganz persönlichen Definition. Oder auch ganz undefiniert.

Und wenn euch etwas nicht gefällt – fangt nicht an zu nörgeln. Macht es selbst besser – bzw. macht es so, wie es euch gefällt.