6 Fakten zur Entstehung einiger meiner Bücher

Manchmal ist die Entstehungsgeschichte eines Romans fast ebenso spannend wie der Roman selbst. Autorin Melanie Vogltanz (http://www.melanie-vogltanz.net/) interessiert sich sehr für die Geschichten hinter der Geschichte und findet es immer ein wenig schade, wenn diese irgendwo hinten in einem Nachwort versauern oder gar nie erzählt werden können. Deswegen hat sie letztes Jahr den Hashtag #6fakten ins Leben gerufen – sechs spannende, skurrile oder witzige Fakten über ein Buch, die man nicht einfach in der Produktbeschreibung findet.

Einen ersten Beitrag dazu gab es im letzten Jahr auf meiner Autorenseite bei Facebook:
https://www.facebook.com/amaliazeichnerin/posts/1890805287655742

Hier nun ein zweiter…

1. „Vanfarin – von Untoten und Totems”

Ich befand mich weit hinter der Frontlinie eines Schlachtfeldes und vor mir lag ein verwundeter, blutender Krieger. Mir zitterten die Hände vor Aufregung und Nervosität, als ich mich um seine Verwundung kümmerte, denn dieser hier durfte auf gar keinen Fall sterben. Natürlich sagte ich mir das bei jedem Patienten, doch dieser war ein Freund von mir. Das ist mir tatsächlich passiert – im Jahr 2016 spielte ich eine schamanische Heilerin auf einem der größten Liverollenspielcons der Welt, mit mehr als 8000 TeilnehmerInnen. Ein Freund von mir spielte einen Totemkrieger, der gerade im Kampf verwundet worden war. Unsere Begegnung hier war nicht außerhalb des Spiels abgesprochen, sondern zufällig. Unmittelbar nach diesen dramatischen Momenten auf dem Schlachtfeld kam mir eine erste Szene für diesen Fantasyroman in den Sinn. Natürlich habe ich unsere beiden Charaktere nicht eins zu eins übernommen, sondern eher als grobe Inspiration betrachtet, nachdem ich die Erlaubnis von diesem Freund erhielt, seinen Charakter als Vorbild für Brynjar zu nehmen.
(Text aus meinem Nachwort zum Roman)

2. Der Stern des Seth
Liverollenspiel und Pen & Paper Rollenspiel hat mich immer mal wieder für meine schriftstellerischen Projekte inspiriert. Die Journalistin Gemma Hawthorne, eine aus dem Team der ProtagonistInnen, basiert auf meinem allerersten, gleichnamigen Pen & Paper Rollenspielcharakter, den ich ab 2004 ca. 3 Jahre lang in einer „Call of Cthulhu”-Runde regelmäßig gespielt habe (viktorianisches Setting mit Horror- und Fantasy-Elementen).

3. An seiner Seite
Zu „Die Rolle seines Lebens” war eigentlich gar keine Fortsetzung von mir geplant. Im Gespräch mit Leserinnen hörte ich allerdings mehrfach den Wunsch nach einer, und mir kamen selbst auch weitere Ideen für Esteban und Oliver. Diese Fortsetzung schließt allerdings nicht an den Epilog von „Die Rolle seines Lebens” an. Dort wird erwähnt, dass seit der bisherigen Handlung über ein Jahr vergangen ist. Was in dieser Zeit passiert, habe ich allerdings nur angedeutet. „An seiner Seite” erzählt nun ausführlicher, was Esteban und Oliver in diesem Jahr erlebt haben … und geht noch darüber hinaus.
(Text aus der Vorbemerkung zum Roman)

4. „Die mysteriösen Fälle der Miss Murray: Mörderische Ostern”
Die Idee zu diesem Krimi kam mir, weil ich schon länger einen Krimi mit einen geschlossenen Schauplatz schreiben wollte. Die Charaktere sitzen an einem Ort fest (in diesem Fall wurden sie in einem abgelegenen Herrenhaus auf dem Land eingeschneit) und kommen weder von dort weg, noch können sie Hilfe von außen anfordern. Um wem das bekannt vorkommt – geschlossene Schauplätze haben in der Kriminalliteratur schon eine längere Tradition.

5. „Frei und doch verbunden”
Die Geschichte, sehr lose inspiriert von Daniel Defoes „Robinson Crusoe” und anderen Robinsonaden, ist mir rund zwei Jahre lang immer mal wieder durch den Kopf gespukt, aber ich habe mich damals nicht getraut, sie aufzuschreiben. Ich wusste zu dem Zeitpunkt auch noch nicht, dass queere Bücher und insbesondere welche mit schwulen Liebesgeschichten zunehmend im deutschsprachigen Raum populärer werden. Erst Facebook-Gruppen wie „Queere Lektüre für alle”, „Queere Literatur” und andere haben mir das gezeigt und mich ermutigt, die Geschichte zu schreiben und zu veröffentlichen.

6. „Orangen und Schokolade”
Wenn Protagonistinnen in Liebesromanen Übergewicht haben, hadern sie meistens damit, machen die xte Diät, quälen sich durch Sportprogramme etc. Ich wollte gern mal eine Geschichte schreiben, in der das nicht so ist. Sarah ist Plus-size-Trägerin, genießt aber ihr Leben und tritt für Body Positivity ein. Außerdem hat es mich gereizt, eine Geschichte über zwei sehr unterschiedliche Menschen zu schreiben, zumindest, was ihren Lifestyle betrifft.