Warum ich Inhaltswarnungen (auch Triggerwarnungen genannt) wichtig finde? Darüber habe ich hier etwas geschrieben. Oder in aller Kürze: Weil ich gern Rücksicht auf meine Leserschaft nehmen möchte. Ausführliche Argumente für Triggerwarnungen in Büchern könnt ihr in diesem Blogbeitrag von Elea Brandt nachlesen.
Auf dieser Seite gibt es Inhaltshinweise zu positiven Themen/Inhalten in meinen Büchern.
explizite Sexszenen
In vielen meiner bisherigen Bücher gibt es explizite Sexszenen, in den folgenden nicht:
Hexen in Hamburg: Verflucht
Die vielen Farben der Liebe
Der Stern des Seth
Vanfarin – Von Untoten und Totems
Die mysteriösen Fälle der Miss Murray: Cleveland Street
Die mysteriösen Fälle der Miss Murray: Mörderische Ostern
Die mysteriösen Fälle der Miss Murray: Kunstraub in Kensington
Die mysteriösen Fälle der Miss Murray: Adel vernichtet
Post Mortem – ein viktorianischer Krimi mit Mrs und Mr Fox
In Vino Veritas – ein viktorianischer Krimi mit Mrs und Mr Fox
Queer durch die Märchenwelt: Der Prinz, der mich liebte
Die gesamte Buchreihe „Hexen in Hamburg“
Geisterhaft
Weitere Inhaltswarnungen
Geisterhaft
Gaslighting, toxische Beziehung, Gewalt (wenig), Blut (wenig), alte Puppe, Clown, Alkohol, sexuelle Handlungen (aber keine expliziten Sexszenen). Alles Folgendes wird erwähnt, nicht gezeigt: Zwei verstorbene Angehörige, Unfall, plötzlicher Kindstod, tödliche Erkrankung, verstorbenes Haustier, ein Suizid, Giftschlange
Die vielen Farben der Liebe (Kurzgeschichtenband)
(Anmerkung: Im Buch selbst sind die Inhaltswarnungen jeweils zu den einzelnen Kurzgeschichten aufgelistet)
verbale Queerfeindlichkeit, Depressionen, Manien (bipolare Störung), Erwähnung von suizidalen Gedanken und Suizidversuchen, Blut, Vampirbiss (erwähnt), Sex (erwähnt)
Gewalt (wird nicht gezeigt), Verletzungen, tödliche Erkrankungen (erwähnt)Burnout (erwähnt), Queerfeindlichkeit (wird erwähnt, nicht gezeigt) einige acefeindliche Äußerungen, Sex (erwähnt)
Hexen in Hamburg: Verflucht
Rechtsextremismus, Volksverhetzung (in einem Magazin), Brandgefahr, belastende psychische Erkrankung einer Nebenfigur (wird mehrmals erwähnt), Sexismus (wenig)
Bodyshaming (wenig)
Berlingtons Geisterjäger 1 – Anderswelt
Gewalt, sexuelle Gewalt/Vergewaltigung, Body-Horror, queere antagonistische Figur, Queerfeindlichkeit, Tod eines wichtigen Charakters
Berlingtons Geisterjäger 2 – Mördernächte
Gewalt, Mordfälle und Leichen, Queerfeindlichkeit
Berlingtons Geisterjäger 3 – Die Türme von London
Gewalt, Tod eines wichtigen Charakters und weiterer (Neben-)Figuren, Queerfeindlichkeit
Berlingtons Geisterjäger 4 – Untotentanz
Gewalt, Tod, potentiell tödliche Krankheit, Untote, Kannibalismus
Frei und doch verbunden
Queerfeindlichkeit (wird erwähnt, nicht gezeigt)
Ein Göttliches Paar
Andeutungen von Queermisia in Bezug auf eine genderqueere, intergeschlechtliche Person
Das Herz eines Rebellen
Gewalt, Krieg, Tod, sexuelle Belästigung, Folter, Andeutungen einer posttraumatischen Belastungsstörung, Suizid (wird erwähnt, nicht gezeigt) Vergewaltigung (wird erwähnt, nicht gezeigt), Mord
Ein Mann namens Flora
Andeutungen von Gewalt
Maskiert
Tod eines wichtigen Charakters, Andeutungen von Gewalt
Die mysteriösen Fälle der Miss Murray: Cleveland Street
Gewalt, sexuelle Gewalt, Transfeindlichkeit
Die mysteriösen Fälle der Miss Murray: Theatergeist
Gewalt, Mordfall, ohne dass Gewalt gezeigt wird
Die mysteriösen Fälle der Miss Murray: Mörderische Ostern
sexuelle Belästigung, Mordfall, ohne dass Gewalt gezeigt wird, Transfeindlichkeit
Die mysteriösen Fälle der Miss Murray: Kunstraub in Kensington
Gewalt (keine Todesfälle)
Die mysteriösen Fälle der Miss Murray: Manege frei für einen Mord
Tod, Clowns, sexuelle Belästigung (wird nicht gezeigt)
Die mysteriösen Fälle der Miss Murray: Adel vernichtet
Todesfälle, tödliche Erkrankung (wird erwähnt), Erwähnungen von Depressionen (historischer Begriff: Melancholie), Alkoholismus, Suizidversuch (wird erwähnt, nicht gezeigt), Transfeindlichkeit (in Form von Mikroaggressionen)
Die Rolle seines Lebens und An seiner Seite
Symptome einer Depression bis hin zu Suizidgedanken (ohne dass suizidale Handlungen darauf folgen), Ansätze einer sexuellen Belästigung, Andeutungen von Homophobie
Orangen und Schokolade
Bodyshaming (teilweise auch internalisiert), Cybermobbing
Sein wahres Selbst
Gewalt (wenig), Andeutungen von Transfeindlichkeit, queerfeindliche Slurs
Der Stern des Seth
Gewalt gegen Tiere und Menschen, Ansätze einer posttraumatischen Belastungsstörung, Tod, Leichen
Vanfarin – Von Untoten und Totems
Gewalt gegen Tiere und Menschen, Krieg, Tod, Untote, Leichen, Andeutungen von Kannibalismus
Love & Crime 101
Alltagsrassismus (wenig), Clown, Erwähnung von Tod, Mord und Leichen, Gefangenschaft
Post Mortem – ein viktorianischer Krimi mit Mrs und Mr Fox
Todesfall, Leichen, Gerichtsmedizin, Erwähnung von Krieg und Fehlgeburten, Ansätze einer PTBS (posttraumatische Belastungsstörung)
In Vino Veritas – ein viktorianischer Krimi mit Mrs und Mr Fox
Tod, Krieg, Verletzung, Leichen, PTBS (posttraumatische Belastungsstörung), Erwähnung einer lebensgefährlichen Erkrankung, Erwähnung eines Suizids.
Memento Mori – ein viktorianischer Krimi mit Mrs und Mr Fox
Brand, Tod, Gewalt
Queer durch die Märchenwelt: Der Prinz, der mich liebte
Gewalt gegen Menschen
Rost und Rosen
Explizite Sexszenen (teilweise auch in Gruppen), Blut, (Vampir-)Biss, Spoiler zu Dracula von Bram Stoker und Carmilla von Sheridan Le Fanu, Gefühle von Einsamkeit, Langeweile, Verzweiflung (im weitesten Sinne Depressionen). Nur erwähnt, nicht gezeigt werden: Alkoholsucht, suizidale Gedanken, missbräuchliche Beziehung, Leichen.
Regency Park
Stalking, Hausbrand, Nichtbinärfeindlichkeit (wenig), explizite Sexszenen, Misgendering in einer einzelnen Szene