Der Grufti-Treff im Nyctophilia (Hamburg)

Foto: von mir, eines der Schaufenster des Nyctophilia

Lesezeit: ca. 3 Minuten.
Seit rund zwei Jahren gehe ich fast jeden Monat zu diesem monatlichen offenen Treffen für Goths und Interessierte. Mir gefällt diese Veranstaltung sehr, deshalb möchte ich sie heute einmal vorstellen.

Wann?
Der kostenlose Treff findet jeden 2. Samstag im Monat statt, von 15 bis 19 Uhr. Das hängt auch damit zusammen, dass die langjährig etablierte Goth-Party „Return of the Living Dead“ (oder abgekürzt: die „Return“) ebenfalls jeden 2. Samstag im Monat in der Markthalle (Nähe Hauptbahnhof) stattfindet. So kann man bei Interesse den Treff-Besuch und die Party gut miteinander verbinden.

Die restlichen Termine in 2025:
9. August
13. September
11. Oktober
8. November
13. Dezember

Wer?
Willkommen sind Goths bzw. Gruftis und alle, die sich für die Goth Subkultur und Verwandtes interessieren, also auch Newbies/Baby Bats. Ich habe dort auch schon mehrere Leute getroffen, die eher Punk oder Metal hören, oder auch viele verschiedene Genres, nicht nur die Goth-Subgenres.
Aus meiner Sicht ist der Treff außerdem ein Safer Space: Auch Queers sowie anderweitig marginalisierte Menschen sind gern gesehen und das ist nach meiner Erfahrung nicht einfach so dahingesagt. Ich trage dort übrigens (als Risikopatientin, was Covid betrifft) immer noch eine FFP2-Maske und habe in dieser Hinsicht noch nie abwertende Kommentare oder Blicke bekommen.

Was?
Der Treff ist vor allem eine Möglichkeit, sich entspannt mit anderen auszutauschen. Dabei ist mir aufgefallen, dass viele der Anwesenden offen sind, auch mit Leuten, die sie noch nicht kennen, ins Gespräch zu kommen. Bei solchen Gelegenheiten frage ich z.B. gern, welche Musik jemand besonders gern hört. Daraus haben sich schon einige interessante Gespräche ergeben und ich habe einen Haufen Musiktipps bekommen.
Einige bringen gern Karten- oder andere Spiele mit.* Ich habe auch schon einige Leute über Tarotkarten fachsimpeln gehört. Andere bringen ihre kreativen Projekte mit (z.B. Häkeln, Stricken, Skizzenbücher zum Zeichnen oder anderes) und arbeiten daran, während sie sich unterhalten. Und wer mag, kann einen Eintrag im Gästebuch des Ladens schreiben oder etwas darin zeichnen.

Im Nyctophilia gibt es mehrere Sitzgelegenheiten und Tische, außerdem gibt es Limonaden zu kaufen. Beim Grufti-Treff gibt es auch kostenlos Kaffee und häufig Kekse (alles vegan). Für den Kaffee gebe ich etwas in die „Kopfgeld“-Kasse. Das ist gern gesehen, aber kein Muss.

Apropos kein Muss: Der Shop hat während des Treffs ganz regulär geöffnet, also eine gute Gelegenheit zum Stöbern, für Fragen oder das Anprobieren von Kleidung, Schmuck oder Accessoires. Es gibt aber weder einen Kaufs- noch einen Verzehrzwang.

Für mich als Buchmenschen ist außerdem die Bücherecke besonders interessant: Dort gibt es Bücher, DVDs und CDs. Einige davon kann man gegen eine Spende erwerben, andere gehören dem Laden und sind zur Ansicht/zum Hineinlesen da. Bei Interesse am besten beim Team des Nyctophilia fragen. Auch von mir gibt es einige Bücher in der Bücherecke (sie bleiben im Laden).

Wo?
Die Adresse des Nyctophilia ist Landwehr 5, 22087 Hamburg.
Das ist gut zu Fuß erreichbar, über die U-Bahnstation Wartenau, die S-Bahnstation Landwehr, bzw. auch Bushaltestellen in der Nähe.

Die Webseite: https://nyctophilia-shop.de/

Nyctophilia auf Instagram: https://www.instagram.com/nyctophilia_shop/

Nyctophilia auf Facebook: https://www.facebook.com/NyctophiliaShopHamburg

Fußnote
* Im Nyctophilia gibt es übrigens auch immer mal wieder Spielnachmittage, bei denen vor allem düstere, morbide, schwarzhumorige oder anderweitig Gothic-mäßige Spiele gern gesehen sind. Weitere Veranstaltungen sind ein Tatoo und Piercing Walk-In-Day, Community-Flohmärkte, Kunsthandwerksmärkte (z.B. für Frühling und Winter) und gelegentlich auch abendliche Vorträge (z.B. über Fledermäuse)