Die Zukunft des Rollenspiels

Alex Chambers, Unsplash

Frank schrieb neulich auf Twitter:

»Mich würde echt sehr interessieren, was dabei herauskäme, wenn queere Rollenspieler*innen, BPoCs, Menschen mit Behinderungen oder Neurodivergenzen und anderen marginalisierten Identitäten berichten würden, wie sie sich die Zukunft des P&P Rollenspiels vorstellen.«

Ich bin mehrfach marginalisiert (intersektional). Wie ich mir die Zukunft des Rollenspiels wünschen würde? Hier einige Anregungen.

1. Liebe SLs, lasst Spieler*innen crossgender oder nichtbinäre Charaktere spielen, wenn sie das wollen. Für manche ist das ein Weg, in einem sicheren, spielerischen Rahmen die eigene Geschlechtsidentität zu hinterfragen, zu erforschen oder diese einfach auszuleben. Denn wir leben in einer Welt, in der queere Menschen noch immer Begegnungen mit Alltags-Queerfeindlichkeit haben, teilweise auch in ihren eigenen Familien. Hier kann das Hobby Rollenspiel unter Umständen zumindest einen leichten Ausgleich bieten.
Und wenn es schwerfällt, sich das jeweilige Pronomen des Charakters während des Spiels zu merken, können sich die betreffenden Spieler*innen einen Button oder ein kleines Schild an die Kleidung heften, auf dem das gewünschte Pronomen steht. Vielleicht schließt sich einfach die gesamte Spielrunde an? Man kann auch die Charakternamen ergänzen.

2. Witze auf Kosten marginalisierter Gruppen jeglicher Art sind out-of-game und in-game ein No-Go. Immer. Auch wenn alle Teilnehmer*innen einer Spielrunde nicht marginalisiert sind – Humor ist vielfältig und muss nicht auf Kosten marginalisierter Menschen stattfinden. Macht es bitte nicht Comedians nach, die bewusst kontrovers und provokativ „nach unten“ treten.

3. Nutzt Safety Tools und die X-Karte oder andere Sicherheitskarten. Sie sind sehr gut. Und sprecht ab, was für euch No-Gos in einem Spiel sind. Bitte bedenkt: Rollenspiel ist ein Hobby, das Freude bringen soll. Traumatisierende Szenen im Spiel können zu echter (Re-)Traumatisierung führen und da hört der Spaß auf.

4. Wenn ihr z.B. in einem gesellschaftskritischen Spiel -ismen erforschen wollt (z.B. Rassismus), dann reflektiert bitte ausführlich vorher darüber,
a) was ihr persönlich davon habt, bzw. was eurer Ziel ist (z.B. wenn das Spiel dem Zwecke der politischen Bildung dient)
b) wie euer Spiel trotz der -ismen so gestaltet werden kann, dass es nicht auf Mitspielende (re)traumatisierend wirkt
Um bei dem Beispiel zu bleiben: Man kann Rassismus auch thematisieren, ohne das N-Wort zu verwenden. Ja, wirklich.

5. Stereotypen werden gern eingesetzt im Rollenspiel, unter anderem wegen des Wiedererkennungseffekts, z.B. der dicke Wirt in der Taverne, die Hure mit Herz, die eiskalte Adlige, die über Leichen geht oder der vom Leben gebeutelte Ermittler mit einem Alkoholproblem und die exotische, undurchschaubare Schönheit. Auch bei Schauplätzen ist das oft der Fall – hier einige Beispiele: der finstere Wald, aus dem kein Wanderer zurückgekehrt ist. Die unheimliche Nervenheilanstalt, aus der niemand gesund wieder herauskommt (beides gibt es auch in unzähligen Horrorfilmen). Die heruntergekommene Hafenspelunke oder das protzige Schloss. Hier ein Tipp: Überlegt doch mal, an welchen Stellen man Klischees vermeiden oder bewusst brechen kann. Insbesondere Klischees über marginalisierte Menschen (wie die exotische Schönheit) würde ich vermeiden. Auf Stereotypen zu verzichten, ist meistens origineller und kann für interessante Überraschungen sorgen.

6. Ich wünsche mir mehr Barrierefreiheit an Spielorten (z.B. Personenaufzüge, ebenerdiger Eingang ohne Stufen) und auch mehr Barrierefreiheit in Rollenspielwerken, z.B. für blinde und taube Menschen.

7. Ich wünsche mir generell mehr Spielrunden, in denen nicht nur weiße cis hetero Männer mitspielen oder diese das Spiel leiten. Bzw. die Offenheit und Bereitschaft, Menschen, auf diese Merkmale nicht zutreffen, mitspielen oder leiten zu lassen.

Empfehlenswerte Literatur und Links:
Essayband »Roll Inclusive: Diversity und Repräsentation im Rollenspiel«, hrsg. Von Aşkın-Hayat Doğan, Frank Reiss und Judith Vogt

Hier geht es um LARP, aber einiges davon gilt auch fürs Pen & Paper Rollenspiel:
https://www.teilzeithelden.de/2020/06/14/safety-first-safetytools-consent-und-mentale-sicherheit-im-larp/

Die Sicherheitskarte und andere Safety-Tools
https://spielen.trillitzsch.net/sicherheitskarte/

Drei empfehlenswerte Podcasts mit Themen zu Diversität im Rollenspiel und mehr:
Genderswapped Podcast
https://genderswapped-podcast.podigee.io/

Nerd ist ihr Hobby
https://nerdistihrhobby.podigee.io/

Der nerdige und niveauvolle Trashtalk
https://dernerdigetrashtalk.podigee.io/

Panel-Diskussion „2031 – Die Zukunft des Rollenspiels ist ungerade“
https://www.youtube.com/watch?v=3pB19pkc9N0