Ich schreibe Wohlfühl-Eskapismus

TruthSeeker08, Pixabay

Ich bin jetzt seit rund 7 Jahren als Autorin unterwegs und dabei ist mir eines aufgefallen: Ich tue mich sehr schwer mit dem Schreibratgebertipp: „Jedes Kapitel (oder jede Szene) muss einen Konflikt beeinhalten.“ Weil es sonst angeblich langweilig sei.(1)

Ich zähle nicht zu den Autor*innen, die ihre Figuren gern quälen. Einer meiner Grundsätze lautet, dass es bei mir kein „Bury your gays“ (2) gibt: Das heißt, gibt es in einer Geschichte von mir nur eine oder wenige queere Figuren, werden diese nicht sterben.

Ich lese immer wieder, dass Leute gern beim Lesen auf eine „emotionale Achterbahnfahrt“ gehen wollen: Sie wollen mit den Figuren mitfiebern, mitleiden, mitzittern und ganz viel Dramatisches miterleben. Das ist natürlich auch ein Nervenkitzel und ich kann diesen Wunsch verstehen.

Aber ich für meinen Teil schreibe so etwas nicht so gern. Beziehungsweise, ja, ich habe auch schon Dramatisches, Martialisches und Düsteres geschrieben, unter anderem in „Das Herz eines Rebellen“ und „Vanfarin – Von Untoten und Totems“.

Aber im Grunde meines Herzens neige ich zu Wohlfühl-Eskapismus. Mein Alltag steckt voller Probleme, die mit meinen intersektionalen Marginalisierungen zu tun haben. Schreiben wirkt für mich letzendlich therapeutisch, aber nicht in dem Sinne, dass ich über all meine Probleme in einer fiktionalisierten Form als Own Voices Autorin berichten möchte, um sie zu verarbeiten. Stattdessen ist Schreiben für mich ein „Happy Place“ – ein Ort zum Wohlfühlen. Die Autorin Louisa May Alcott wird übrigens zu Beginn der Neuverfilmung von „Little Women“ so zitiert: „Ich hatte viel Kummer in meinem Leben, also schreibe ich heitere Geschichten.“

Von mir wird es auch in Zukunft eher Wohlfühl-Eskapismus geben. Was meine ich damit? Ich möchte über Folgendes schreiben und habe das auch schon immer mal in der Vergangenheit gemacht:

  • Freundschaft und „found families“
  • Zusammenhalt einer Gruppe, auch unter schwierigen Bedingungen oder Konflikten, die von außerhalb kommen
  • Konsens ist sexy
  • Liebes- und andere Beziehungen, die nicht toxisch sind
  • Menschen/Wesen, die sich gegenseitig unterstützen
  • … und so einige Diversitätsthemen, z.B. Queerness, Body Positivity, Polyamorie und noch manches mehr

Und natürlich werde ich in kommenden Geschichten nicht ganz auf Konflikte oder Probleme verzichten. Aber wenn ihr gern ganz viel „Drama“ lesen möchtet, seid ihr bei mir an der falschen Stelle.

Fußnoten
(1)
Dass es auch andere Erzählkulturen und Geschichten gibt, die nicht von einem Konflikt zum nächsten führen, zeigt das japanische Kishōtenketsu, siehe diesen englischsprachigen Artikel:

(2) Elea Brandt hat einen lesenswerten Beitrag zum Trope „Bury your gays“ geschrieben:
https://eleabrandt.de/2020/12/09/dont-bury-your-gays/

Schreibtipp: Mythologie in der Belletristik, aus paganer Sicht

Sandro Botticelli, Die Geburt der Venus (c.1484)


Ich sage es heute mal ganz offen: Ich bin seit einigen Jahren eine pagane Polytheistin, d.h. ich verehre einige Gottheiten, die bereits in der Antike verehrt wurden.

Neulich kam auf Twitter eine Unterhaltung auf dazu, wenn sich Autor*innen an antiken Mythologien bedienen, z.B. an der nordischen, keltischen, altägyptischen, römischen, griechischen oder noch anderen. Ich schreibe dazu nun etwas aus meiner pagan Perspektive, das ich bereits auf Twitter in einem Thread geschrieben habe und hier noch um einige Überlegungen ergänze.

Für viele pagane oder polytheistische Menschen sind antike Mythologien nicht einfach nur alte Geschichten, die man nach Belieben nehmen und nach eigenem Gutdünken verändern kann. Diese alten Mythen haben für viele pagane Menschen eine religiöse Bedeutung.

Wenn sich nun Autor*innen daran machen, diese Mythen neu zu interpretieren, gibt es im Grunde zwei Möglichkeiten:

Methode 1
Die Autor*innen bleiben dicht am Original. Oder an einem der Originale, denn oft ist es so, dass es unterschiedliche Mythen zu ein und derselben Gottheit oder einem Wesen gibt, je nach regionaler (oft zunächst mit mündlicher und erst Jahrzehnte oder Jahrhunderte später schriftlich festgehaltener) Überlieferung, und ja, manche dieser Mythen widersprechen sich auch.

Die Autor*innen adaptieren dann den vorhandenen Stoff so, dass das Original gewissermaßen noch durchscheint, aber neu interpretiert wird. Damit erweist man den historischen Überlieferungen und der Kultur, in der diese Mythen entstanden sind, einen gewissen Respekt aus meiner Sicht.

Methode 2
Die Autor*innen nehmen sich, was sie wollen aus der mythologischen Vorlage und drehen ihr ganz eigenes Ding draus, ohne Rücksicht auf die Eigenschaften der verwendeten Wesen/Gottheiten oder der historischen Quellen. Zum Beispiel nehmen sie den Namen einer Gottheit und verleihen diesen einem Dämon.

Oder sie versetzen Figuren aus einer bestimmten Region oder einem bestimmten Pantheon ganz ans andere Ende der Welt, ohne das näher zu begründen. Im schlimmsten Fall werden hier historische Mythen gewissermaßen ausgebeutet und das geht in Richtung kulturelle Aneignung.

Diese Gefahr besteht auch, wenn man sich an den Mythen einer Kultur bedient, in der man nicht selbst aufgewachsen ist. Zum Beispiel wenn eine Autorin aus Deutschland sich mit japanischer Mythologie oder Folklore befasst und dann Methode 2 anwendet.

Und man kann es sich schon denken, ich würde immer zur ersten Methode raten.

In der Twitter Unterhaltung kam das Gegenargument zu meiner Position, dass ja auch zahlreiche Motive aus der christlichen Religion auf unterschiedlichste Weise Einzug in die Popkultur gefunden haben und da auch viele Autor*innen einfach machen, was ihnen gefällt (z.B. in der Phantastik Engel, Teufel, Dämonen, im Horror-Genre Exorzismen, oder auch neue Interpretationen biblischer Geschichten in verschiedenen Genres).

Ich möchte allerdings zu Bedenken geben, dass die christliche Religion im Gegensatz zu heutigen paganen Glaubensgemeinschaften seit Jahrhunderten weltweit bestens etabliert ist. Christ*innen werden eher nicht diskriminiert (oder in einigen Fällen nur dort, weltweit gesehen, wo sie eine Minderheit bilden). Von daher haben Christ*innen größtenteils, zumindest was ihren Glauben betrifft, eine privilegierte Position.

Pagane/heidnische Menschen sind dagegen überall eine Minderheit und müssen sich oft mit Vorurteilen oder diskriminierendem Verhalten herumschlagen, wenn sie offen von ihrer Religion sprechen – das zeigt z.B. dieser englischsprachige Bericht über eine Umfrage der Pagan Federation in Schottland:
https://wildhunt.org/2021/03/scottish-pagan-federation-to-release-results-of-discrimination-survey.html

Insofern tut man aus meiner Sicht als Autor*in diesen Menschen einen großen Gefallen, wenn man die alten Mythen, die vielen von ihnen heilig sind, mit Respekt behandelt. Und deshalb würde ich wie gesagt, immer zur ersten Methode raten.

#DiverserDonnerstag: Inklusiver ins Neue Jahr

Die Aktion #DiverserDonnerstag ist von @equalwritesde ins Leben gerufen worden, mit dem Thema „Inklusiver ins Neue Jahr“

(Diesen Blogbeitrag schreibe ich schon am 23. Dezember.)
Ich blicke erst einmal zurück. Ich sehe mittlerweile klar eine Entwicklung bei mir. Vieles, was mir heute bewusst ist in Sachen Diversität, Repräsentation und Inklusion, gab es in meinen ersten Büchern noch nicht, einfach weil ich das nötige Wissen damals noch nicht hatte. Wer also z.B. noch nie ein Buch von mir gelesen hat und mit meinem Debütroman „Der Stern des Seth“ (von 2015, überarbeitete Neuauflage 2018) anfängt, wird dort wohl einiges vermissen, worüber ich heute so oft in Social Media und in meinem Blog schreibe.

Ich habe leider nicht die zeitlichen Kapazitäten, um sämtliche meiner bisher veröffentlichen Bücher zu überarbeiten. Stattdessen schreibe ich lieber neue Bücher, in denen ich Diversität, Inklusion und Repräsentation berücksichtige. Ich verwende mittlerweile auch zunehmend gendergerechte Sprache, soweit es mir möglich ist.

Seit 2019 pflege ich die Buchliste „Phantastik mit Diversität“ Die Liste ist ein erster Versuch, Diversitätsthemen in Phantastikbüchern sichtbarer zu machen, denn Klappentexte verrate diese oft nicht oder nur in Andeutungen. Mittlerweile sind über 230 Bücher/Buchreihen auf dieser Liste, von deutschsprachigen und internationalen Autor*innen (bei letzteren nur Bücher, die ins Deutsche übersetzt wurden). Wenn ihr ein Buch veröffentlicht habt, das auf diese Liste passt, und ihr darauf vertreten sein wollt, schreibt mich gern an.

Übrigens, wer englischsprachige Phantastik mit Diversität sucht, dem sei diese starke Datenbank mit zahlreichen Suchfunktionen empfohlen: https://queersff.theillustratedpage.net/

Wenn ihr gern mit mehr Diversität und Inklusion schreiben möchtet und Tipps für den Einstieg sucht, schaut gern mal in diese Linksammlung: https://diversitaetinderliteratur.carrd.co/

Falls ihr ein kurzes Buch mit Essays zu diesem Thema lesen mögt, schaut euch gern einmal „Diversity in der Literatur“ an.

Ich biete mittlerweile Sensitivity Reading an, für folgende Themen:

Queerness (panromantisch, grauasexuell, gender-nonconforming)
Polyamorie
bipolare Störung (Depressionen, Manien, Psychosen)
Angststörung, soziale Ängste
Erfahrung mit Armut, Klassismus
Dicksein (z.B. Erfahrungen mit Fatshaming)

Falls jemand von euch in der Hinsicht Bedarf hat, schreibt mich gern an.

Ich habe auch schon mehrfach selbst Sensitivity Reading für eigene Manuskripte genutzt und ich kann das einfach nur immer wieder empfehlen, wenn man diskriminierungssensibel schreiben möchte, für ein bestimmtes Thema oder mehrere aber keine eigene Lebenserfahrung mitbringt. Meine Erfahrung damit? Die Sensitivity Readings waren eine große Bereicherung für meine Texte, ich wurde z.B. auf problematische Plotpoints oder verletzende Formulierungen hingewiesen, die mir vorher nicht bewusst waren.

Einige Probleme in der deutschsprachigen Literaturszene

Die Literaturszene in Deutschland hat einige Probleme und hier und da zeigen sich dieselben Muster, z.B. dass so einige buchige Events keinen Safe Space für marginalisierte Menschen darstellen. Mit anderen Worten: Es gibt Veranstaltungen, auf denen sich marginalisierte Menschen nicht rundum sicher und wertgeschätzt fühlen können.

Dieser Blogbeitrag handelt von dem, was mir in den letzten Monaten so aufgefallen ist. Da ich natürlich bei weitem nicht die gesamte Literaturszene überblicke, handelt es sich um einen mehr oder weniger subjektiven Bericht.

Es gibt zum einen ein grundsätzliches Problem, das genreübergreifend ist. Manche Autor*innen sehen angesichts eines innovativen Umgangs mit Sprache, zum Beispiel gendergerechter Formulierungen, aber auch angesichts von Triggerwarnungen/Content Notes oder Sensitivity Reading (noch immer) den Untergang des Abendlandes heraufziehen und beklagen sich über angebliche Zensur. Sie pochen auf die Freiheit der Kunst. Und meinen damit meistens vor allem die Freiheit, verletzende, herabwürdige Formulierungen oder Handlungen in ihren Texten unterzubringen (Beispiel), oder generell problematische Inhalte. Sie meinen oft auch die Freiheit, vor entsprechenden Inhalten nicht mit Triggerwarnungen o.ä. zu warnen.

Funfact: In einigen Ländern sind Autor*innen und der Literaturbetrieb schon wesentlich weiter, wenn es um Diversität, Repräsentation und Inklusion in der Literatur geht. Da könnten wir uns im deutschsprachigen Raum die eine oder andere Scheibe abschneiden. Hier reden sich marginalisierte Menschen oft den Mund fusselig, leisten oftmals kostenlose Aufklärungsarbeit in Social Media oder Blogs und stoßen dabei immer wieder auf unbelehrbare Zeitgenoss*innen, denen die eigenen Privilegien nicht bewusst sind und auch nicht bewusst werden wollen und die Probleme oder problematische Inhalte kleinreden.

Der größte deutschsprachige Phantastikautor*innen Verein, das Phantastik Autoren Netzwerk e.V.(PAN e.V), hatte im Programm seiner Veranstaltung für 2020 (die wegen der Pandemie letztendlich abgesagt wurde) den Programmpunkt „Retten wir die Kunst vor den Moralaposteln“. Wohlgemerkt, nachdem sich mehrere Leute im Verein für Diversität und Inklusion stark gemacht hatten und sich nun fragten, warum eine solche kontroverse, polarisierende Position – anders formuliert: „Die Kunst ist frei und darf alles! Meinungsfreiheit!!“ – wieder und wieder zur Diskussion gestellt werde. Es hagelte Kritik in den Social Media, der Programmpunkt wurde gestrichen. Mehrere Leute traten aus dem Verein aus – ich ebenfalls, was in meinem Fall übrigens noch andere persönliche Gründe hatte, die nichts direkt mit dem Verein zu tun hatten.

Und es gab noch weitere Probleme, die ich persönlich nicht überblicke. Unter anderem kündigte die neue multimediale Phantastik-Veranstaltung MetropolCon an, für ihre erste Con im Jahr 2023 eng mit PAN e.V. zusammenarbeiten zu wollen. Auch das führte zu einiger Kritik auf Twitter, unter anderem gab es auch Bedenken, wie die MetropolCon mit ihrem Team ihre Veranstaltung diskriminierungssensibel gestalten möchte, angesichts ihrer Vision,
MetropolCon versteht sich als inklusive, barrierefreie, diverse und nachhaltige Veranstaltung. Sie ist ein safe space für alle Teilnehmenden. Austausch, Diskussion und Vernetzung finden auf Basis von Respekt, Offenheit und einem generell wertschätzenden Umgang miteinander statt.„(1)

Ich war sehr angetan, als ich von dieser Vision gelesen habe und hoffe, dass diesen guten Worten auch Taten folgen.

Edit am 14.12.:
Die MetropolCon hat folgendes Statement veröffentlicht:
https://www.metropolcon.eu/2021/12/14/statement-diversitaet-pan-und-unsere-vision/

PAN e.V. hat übrigens in einer Kurzstellungnahme am 13.12. 2021 auf Twitter angekündigt:

Wir haben die Diskussionen der letzten 24 Stunden aufmerksam verfolgt. Es wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die es sich zum Ziel gemacht hat, die Vorwürfe an den Verein aufzuarbeiten und Lösungen für vorhandene Probleme zu entwickeln. Für konkrete Hinweise zu rassistischen Übergriffen wären wir sehr dankbar, denn ein solches Verhalten wird von PAN nicht geduldet. Es war unser Versäumnis, dass die Betroffenen der im Raum stehenden Vorfälle sich nicht sicher genug gefühlt haben, um sich direkt bei uns zu melden. Wir stehen für ein vielfältiges Miteinander und Diversität. Dass uns nicht gelungen ist, das auch deutlich zu kommunizieren, tut uns aufrichtig leid. Wir wollen es besser machen. Informationen zu weiteren Schritten folgen in den nächsten Tagen.“ (2)

Ich hoffe, das sich dieses Vorhaben konstruktiv und positiv entwickelt.

Die Aktion „Fair Lesen“

… führte zu zahlreichen Diskussionen um Bibliotheken und die Onleihe. Dazu hat sich auch der Deutsche Bibliotheksverband (DBV) geäußert und ist darin auf einige Fehlinformationen der Aktion eingegangen:

https://dbv-cs.e-fork.net/sites/default/files/2021-10/PM_dbv%20zur%20Kampagne%20Fair%20Lesen_20210118_final_1.pdf

Ein deutscher Literaturpreis sorgte mehrfach für Kritik angesichts eines queerfeindlichen Beitrags und es wurde nicht besser, als es im September 2021 um das Thema Trennung von Werk und Autor ging. (3)

Bereits 2017 kam es auf der Frankfurter Buchmesse zu Gewalt, die in Zusammenhang mit Rechtsextremismus stand. (4)

In diesem Jahr sagten mehrere Schwarze Autor*innen, der Aktivist Raul Krauthausen und weitere marginalisierte Personen ihre Teilnahme an der Frankfurter Buchmesse ab, weil dort an prominenter Stelle ein rechtsextremer Verlag ausstellen durfte und generell unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit dort rechtsextremen, menschenverachtenden Verlagen der Zugang gewährt wird.

Die Mitteilung der Buchmesse dazu liest sich aus meiner Sicht recht fadenscheinig und zeigt, dass hier offenbar privilegierte weiße Menschen nicht verstehen, was das eigentliche Problem ist: Dass diese Haltung dazu führt, dass sich marginalisierte Menschen auf der Messe nicht wohl, geschweige denn sicher fühlen können. (5)

Ich zitiere einen Tweet von mir:

„Man stelle sich nur mal vor, es gäbe eine Buchmesse dieser Größe, die es sich auf die Fahnen geschrieben hat, inklusiv zu sein und zwar so, dass sich auch marginalisierte Menschen dort uneingeschränkt sicher fühlen können. Das wäre doch mal was. (Utopischer Gedanke, ich weiß.)“

Um diesen Blogbeitrag nicht völlig pessimistisch enden zu lassen, möchte ich auch auf einige positive Entwicklungen eingehen. Mittlerweile kommt es auch in großen Verlagen an, dass die Repräsentation von marginalisierten Menschen von der Leserschaft erwünscht ist, z.B. gibt es mehr Romane mit queeren Figuren, die nicht nur eine Nebenrolle spielen. Einige Verlage arbeiten bereits mit Sensitivity Readern zusammen, das finde ich sehr gut. Ebenso gibt es engagierte Kleinverlage (und auch einige größere Verlage), die ganz selbstverständlich Content Notes/Triggerwarnungen in ihre Bücher einbinden. Der Publikumspreis „Goldener Stephan“ verfügte in diesem Jahr über sehr viele nominierte Bücher mit Diversitätsthemen. Engagierte Kleinverlage und auch Selfpublisher*innen machen sich wie schon seit mehreren Jahren oft besonders stark in Sachen Diversität, das ist klasse.

(1) https://www.metropolcon.eu/vision/

(2) https://twitter.com/PAN_eV_DE/status/1470362885847146499

(3) https://skoutz.de/autor-und-werk-ist-das-wirklich-unzertrennlich/

(4) https://www.zeit.de/kultur/literatur/2017-10/frankfurt-am-main-buchmesse-bjoern-hoecke-rechte-gewalt

(5)
Die Statements von Jasmina Kuhnke und Raul Krauthausen zu ihren Absagen:

und

https://twitter.com/raulde/status/1450874151691034628

Das Statement der Messe:

Eine lesenswerte Kolumne zu diesem Thema von Margarete Stokowski: https://www.spiegel.de/kultur/literatur/frankfurter-buchmesse-boykott-wir-muessen-gar-nichts-aushalten-kolumne-a-b28c47c0-9d03-45f6-bf29-27de62d83bc3