#Phantastikprompts September 2025

Für den September 2025 stelle ich die Phantastikprompts, eine Aktion im Fediverse, bereit.
Bitte beachten: Ich stelle sie nur bereit und beantworte sie auch selbst, ich teile im Fediverse aber nicht sämtliche Beiträge dazu.

Hier sind die Prompts
(am Ende dieses Beitrags auch downloadbar als PDF und als Bild)

#Phantastikprompts 1.9. Stell uns dein aktuelles Projekt vor (oder, falls du aktuell keines hast, eines, an dem du gern arbeiten würdest).

#Phantastikprompts 2.9. Wie gehst du mit Kritik um? Hast du Tipps?

#Phantastikprompts 3.9. Was war das letzte Thema, das du recherchiert hast? (Und wo hast du recherchiert?)

#Phantastikprompts 4.9. Liest du oft das/die Subgenre/s der Phantastik, das/die du selbst schreibst, oder eher nicht?

#Phantastikprompts 5.9. Welches Phantastikwerk hat dich am meisten beeinflusst?

#Phantastikprompts 6.9. Ein Blick in die Speisekarte: Beschreibe eines deiner Bücher oder WIP so, als ob es eine leckere Speise wäre.

#Phantastikprompts 7.9. Deine Hauptfigur(en) macht/machen Urlaub auf einer einsamen Insel, in einem abgelegenen Wald oder ähnlich. 3 Gegenstände, die sie auf jeden Fall mitnehmen?

#Phantastikprompts 8.9. Wie reagiert dein Umfeld darauf, dass du Phantastik schreibst?

#Phantastikprompts 9.9. Welchen Anfänger*innenfehler hast du mal gemacht?

#Phantastikprompts 10.9. Gibt es ein Subgenre der Phantastik, das du gern mal schreiben möchtest, aber du bist bisher noch nicht dazu gekommen?

#Phantastikprompts 11.9. Wenn du die Gelegenheit und die Zeit hättest, deine allererste Geschichte/dein erstes Buch grundlegend zu überarbeiten, würdest du das machen?

#Phantastikprompts 12.9. Gibt es etwas, das du durch das Schreiben fürs Leben gelernt hast?

#Phantastikprompts 13.9. Hast du einen Rat für Nachwuchs-Autor*innen?

#Phantastikprompts 14.9. Hast du schon mal eine Figur geschrieben, die dir selbst sehr fremd war und wie bist du damit umgegangen?

#Phantastikprompts 15.9. Was ist dir bei einem Klappentext besonders wichtig?

#Phantastikprompts 16.9. Deine antagonistische Figur geht in Rente oder setzt sich zur Ruhe. Gibt es etwas, das sie bereut?

#Phantastikprompts 17.9. Dein Rezept gegen Schreibblockaden, oder andere Probleme beim Schreiben?

#Phantastikprompts 18.9. Worauf achtest du bei deinem Weltenbau besonders?

#Phantastikprompts 19.9. Wenn du eine Geschichte planst oder Ideen dafür hast, was kommt bei dir zuerst? Der Plot? Der Weltenbau? Die Figuren? Etwas anderes?

#Phantastikprompts 20.9. Was ist für dich der schwerste Aspekt beim Schreiben und wie gehst du damit um?

#Phantastikprompts 21.9. Was war bisher für dich die schönste Rückmeldung zu einem Text von dir?

#Phantastikprompts 22.9. Herbstanfang. Zeige uns eine herbstliche Szene aus deinem Buch. Falls es keine gibt – was verbindest du mit dem Herbst?

#Phantastikprompts 23.9. Wenn dich die Nachwelt nur für ein einziges Werk in Erinnerung behalten sollte, welches sollte es sein (wenn du darauf Einfluss hättest)?

#Phantastikprompts 24.9. Bringst du in deinen Geschichten/Büchern auch andere Kunstformen in irgendeiner Weise unter, z.B. Musik, Tanz, Kunst … ?

#Phantastikprompts 25.9. Gibt es ein Thema, über das du gern mal schreiben würdest, dich aber bisher noch nicht getraut hast?

#Phantastikprompts 26.9. Welcher Ratschlag für Autor*innen hat dir bisher am meisten weitergeholfen?

#Phantastikprompts 27.9. Schreibst du „nur“ humanoide Phantastikwesen oder auch eher tierähnliche? Oder vielleicht sogar mit ganz anderen Vorbildern?

#Phantastikprompts 28.9. Vorschlag von Petra Hartmann: Gibt es Wörter, die du hasst?

#Phantastikprompts 29.9. Frei nach einem Vorschlag von Anna Saultron: Werde kreativ, wenn du magst. Wähle eines oder mehrere dieser Worte und schreibe eine kleine Mikrofiction:
Kühlschrank – entrüstet – Raumstation – Nachtwächter – Feuer

#Phantastikprompts 30.9. Wenn dein Buch/deine Geschichte ein Lied wäre, welches Musikgenre hätte es und warum?

Hier geht es zum Download als PDF:
https://amalia-zeichnerin.net/wp-content/uploads/2025/08/Phantastik-Prompts-September-2025.pdf

Dieses Bild darf frei verwendet werden:

Welche Social Media und andere große Unternehmen ich (nicht mehr) unterstütze

In den vergangenen Jahren und Monaten habe ich meinen Social-Media-Gebrauch überdacht und generell überlegt, welche Unternehmen ich noch und wie unterstützen möchte. Ich beschreibe hier mal, was daraus geworden ist, von A bis Z.

Amazon
Meine eigenen Bücher gibt es weiterhin bei Amazon und größtenteils kann man sie auch überall sonst im Buchhandel bestellen. Aber ich selbst kaufe bei Amazon keine Bücher mehr, auch keine E-Books. Stattdessen kaufe ich sie bei einer lokalen Buchhandlung mit angegliedertem Onlineshop. Wenn euch das auch interessiert, schaut am besten mal bei den Buchhandlungen eurer Region, ob sie auch einen integrierten Onlineshop für E-Books haben. Ich vermeide es mittlerweile auch, so weit wie möglich, bei Amazon andere Produkte zu kaufen.
Allerdings nutze ich weiterhin Amazon Prime Video, auch weil ich dort Filme und Serien leihen oder kaufen kann. (Da ich manchmal ganz spezielle sehen möchte, die es nicht bei anderen Streamingdiensten gibt, mache ich das auch weiterhin.) Aber wer weiß, vielleicht finde ich für Amazon Prime Video irgendwann auch noch eine gute Alternative.

Facebook
Nutze ich deutlich weniger als früher. Ich bin noch da, um Beiträge über die „Meta Business Suite“ planen zu können, wegen einiger Interessensgruppen und um mit einigen Leuten Kontakt zu halten, die ich sonst nicht anderswo sehe.

Instagram
Eigentlich wollte ich von Instagram weitestgehend weg, aber leider ist die deutschsprachige Buchbubble nicht wie gehofft in großen Teilen ins Fediverse abgewandert. Also bin ich auch weiterhin auf Instagram. Ein weiterer Grund: Die deutschspr. Goth-Community ist dort sehr aktiv.

Spotify
Spotify den Rücken zu kehren, dafür gibt es gute Gründe:
Die Musiker*innen dort werden extrem schlecht bezahlt.
Die Plattform wird mit KI-Musik geflutet, teilweise auch durch Spotify selbst.
Der CEO investiert neuerdings mit gewaltigen Summen in Drohnen (ja, Militärwaffen).
All das wollte ich nicht länger unterstützen und bin zu TIDAL gewechselt. Ich bin dort sehr zufrieden. Fast alle Songs und Musikstücke, die ich auf Spotify in Playlists hatte, gibt es auch auf TIDAL.

Twitter (X)
Da bin ich schon 2022 weg und im Vergleich sehr glücklich im Fediverse/auf Mastodon. Ich habe dort mittlerweile sogar rund die dreifache Menge an Followern. Hier gibt es englischsprachige Tipps für den Einstieg: https://fedi.tips/
Und hier ein Blogbeitrag von mir über das Fediverse.

Vinted
Seit die große Second-Hand-Plattform Vinted vor kurzem angekündigt hat, bald mit KI-Systemen zu arbeiten, die auch Fotos und Bildbeschreibungen von Verkäufer*innen zum Training verwenden werden, habe ich beschlossen, dort gar nichts mehr zu verkaufen.
Und auch das Kaufen dort ist nicht mehr wirklich ein Vergnügen, denn Vinted agiert nun in mehreren Ländern, bietet aber keinen Länderfilter an. Wegen langer Transportwege und entsprechend weniger Nachhaltigkeit möchte ich aber nicht außerhalb von Deutschland kaufen.
Stattdessen trage ich meine aussortierte Second-Hand-Kleidung gern zum Sammelcontainer eines lokalen Second-Hand-Shops oder in meinen Lieblings-Goth-Shop Nyctophilia, die eine Ecke für gebrauchte Kleidung und Accessoires haben.

YouTube
Ich war die ständige Werbung auf der Plattform leid und möchte die Datenkrake Google nicht füttern, die hinter dieser Plattform steht. Eine Alternative dafür am PC oder Laptop ist die gratis Open-Source-Software FreeTube, damit kann ich nun ebenfalls YouTube-Videos sehen, ganz ohne Werbung und Datenkrake. FreeTube gibt es für Windows, Mac, Linux und noch weitere Betriebssysteme.

Wo bin ich gar nicht und wo will ich auch nicht hin?
BlueSky, TikTok und Threads. Von allen drei Plattformen habe ich bisher nicht viel Gutes gehört, das Negative überwiegt. Ich kaufe auch nicht bei Shein, Temu und ähnlichen Anbietern. Früher habe ich gelegentlich bei Ebay gekauft und verkauft, das mache ich aber auch nicht mehr, oder nur im Ausnahmefall.