Hier in Hamburg haben wir einen reichlich verregneten Sommer – bei dem Wetter mache ich es mir gern zu Hause gemütlich und lese. Vieles ist ja leider teurer geworden und da dachte ich mir, das geht auch anders. Deshalb biete ich nun die folgenden fünf E-Books preisreduziert für nur 0,99 € an.
Aus aktuellen Anlass (siehe diesen Beitrag) und auf die Anregung eines Autorenkollegen hin habe ich nun etwas umgesetzt, das ich schon länger überlegt hatte: In den E-Books meiner Selfpublishing-Titel gibt es nun gut sichtbar vorn im Buch Inhaltswarnungen. Wer diese nicht lesen möchte, überspringe bitte den entsprechenden Abschnitt im E-Book.
Die Inhaltswarnungen könnt ihr vor dem Kauf eines E-Books sehen, wenn ihr auf die Leseprobe klickt (z.B. den »Blick ins Buch« bei Amazon, »Klick ins Buch« bei Hugendubel oder »Hineinblättern« bei Weltbild etc.) Ich habe gerade noch mal geschaut, bei Thalia sind noch nicht alle Bücher von mir aktualisiert, aber ich denke, das ist in den Tagen nach dem Osterwochenende der Fall, so dass in den Leseproben aller aktualisierten Selfpublishing-Titeln die Inhaltswarnungen angezeigt werden.
In meinen zukünftigen Büchern wird es die Inhaltswarnungen auch vorn in den Taschenbüchern geben. Bei »Regency Park« (erscheint im Sommer 2022) ist das bereits integriert.
Viele Autor*innen, und dazu zähle ich mich auch, haben ernsthafte Probleme mit E-Book-Piraterie-Websites, auf denen raubkopierte E-Books unserer Veröffentlichungen illegal kostenlos oder für ein paar Cent heruntergeladen werden können. Wenn Leser*innen E-Books in Facebook-Gruppen oder Foren hochladen, ist das ebenfalls illegal.
Einigen Leuten, die solche illegalen Inhalte nutzen, scheint nicht klar zu sein, was das Problem dabei ist: Man nimmt damit den Autor*innen und ihren Verlagen Einkünfte weg. Was einige offenbar auch nicht wissen: Als Autor*in verdient man ohnehin nicht viel Geld, wenn ein Buch verkauft wird. Oft sind es nur ca. 1 bis 3 Euros, bei günstigen Angeboten sogar noch weniger. Bei einem Selfpublishing E-Book, das eine Autorin für 99 Cent auf Amazon anbietet, verdient sie pro Verkauf nur ca. 30 Cent. Die meisten Autor*innen können nicht vom Schreiben leben, und sie schreiben auch keine Bestseller mit hoher Auflage, das gelingt nur wenigen. Das alles bedeutet letztendlich auch: Wenn du für künstlerische Inhalte zahlst, hilfst du damit aktiv den Autor*innen und ihren Verlagen, ihre schriftstellerische Arbeit auch in Zukunft fortzusetzen.
Das genannte Problem bezieht sich nicht nur auf Bücher, sondern auch auf andere Medien, die als Dateien heruntergeladen werden können (Bilder, Musik, Filme, Spiele …) Und es gibt noch mehr Probleme, die damit verbunden sind. Autor*innen und andere Künstler*innen (z.B. im Bereich Illustration und Design, Musik, Gesang, Talente in der Filmindustrie …) brauchen Geld, um arbeiten zu können. Wir alle müssen unsere Miete, Nahrungsmittel und Rechnungen aller Art bezahlen. Ich wiederhole es noch einmal: Jede illegal heruntergeladene Datei nimmt den Urheber*innen, den Künstler*innen Geld weg.
Wenn du Bücher, Musik, Filme, Spiele konsumieren willst, aber wenig Geld hast – es gibt mehrere günstige oder sogar kostenfreie Möglichkeiten, dies legal zu tun. Im Internet finden sich z.B. zahlreiche online Radios, Streamingdienste und verschiedene Leihservices wie Skoobe oder Kindle Unlimited. Nicht zu vergessen die örtliche Bibliothek. Du kannst Printbücher auch Second Hand erwerben, z.B. bei Booklooker oder Medimops.
Es gibt außerdem auch legal zugängliche kostenlose Werke, z.B. gilt das für manche Spiele, für Fanfiction und gratis online Plattformen für Geschichten, z.B. Wattpad und Belletristica. Manche Autor*innen machen auch zeitlich begrenzte Gratis- oder Rabatt-Aktionen für einige ihrer Bücher, so dass man diese günstiger oder sogar kostenlos als E-Book erwerben kann.
Weitere Möglichkeiten sind nicht kostenfrei, z.B. kann man spezielle Agenturen beauftragen, nach Raubkopien der eigenen Werke zu suchen und diese von Piratenseiten löschen zu lassen.